gespreizte Balken

Begonnen von chf, Donnerstag, 8. November 2018, 17:06

« vorheriges - nächstes »

chf


\relative {
\once \override Stem.length= #'10 fis''8~
\set Score.proportionalNotationDuration = #(ly:make-moment 1 32)
        \once \override Beam #'length-fraction = #1.8
        \once \override Beam #'grow-direction = #RIGHT
        \featherDurations #(ly:make-moment 2 3)
fis16 [fis32 fis fis fis fis fis]
}


Liebe Freunde,

leider finde ich meinen Fehler nicht - warum geht der "Fächer" nicht ordentlich auf? Das berüchtigte Brett...

Gruß chf

harm6

#1
Hallo Christa,

das Problem ist: Wie bitte soll der "Fächer" denn aussehen, wenn verschiedene Notenwerte vorkommen??
Ich persönlich finde es ziemlich widersinnig eine acceleriende Bewegung sowohl mit abnehmenden Notenwerten als auch mit "Fächer" zu schreiben.
Mir ist aber bewußt das manche Komponisten das machen, insoweit wäre die Frage was das denn bedeuten soll an diese weiter zu leiten. Was ist der Informationsgewinn für den Ausführenden??

Ich vermute mal die ursprünglichen Developer von 'grow-direction haben sich eine solche Siruation ebenfalls nicht vorstellen können. Insoweit liegt die stencil-procedure an bestimmter Stell daneben. Weiter unten mehr dazu.

Aber kommst Du nicht auch mit einem der folgenden Codings aus?

\relative {
  \once \override Stem.length= #'10
  fis''8~
  \set Score.proportionalNotationDuration = #(ly:make-moment 1 32)
  \once \override Beam #'length-fraction = #1.8
  \once \override Beam #'grow-direction = #RIGHT
  \featherDurations #(ly:make-moment 2 3)
  fis32*1/7*8 [fis32 fis fis fis fis fis]
}


\relative {
  \once \override Stem.length= #'10
  fis''8~
  \set Score.proportionalNotationDuration = #(ly:make-moment 1 32)
  \once \override Beam #'length-fraction = #1.8
  \once \override Beam #'grow-direction = #RIGHT
  \featherDurations #(ly:make-moment 2 3)
  fis32[ s fis32 fis fis fis fis fis]
}


Falls nicht, hier zunächst eine Analyse des Problems.
Die sich spreizenden Balken gehen von einem bestimmten Punkt (am Ende eines Stems) aus und fächern sich dann auf. Bei verschiedenen Notenwerten gibts dann aber verschieden Anfangspunkte. Das momentane Coding setzt die Anfangspunkte aber immer ans Ende eines Stems, insoweit Dein Bild.

Im angehängten Bild habe ich die einzelnen beam-segments eingefärbt und teilweise einzeln drucken lassen.
Du siehst wo der rote beginnt ...



Nun müßtest Du die Frage beantworten wo denn der rote Teil tatsächlich anfangen soll. Wie bei wished-1 oder wie bei wished-2 oder noch anders?

All das kann man ziemlich robust programmieren, es ist aber ein mordsmäßiger Aufwand, ich hab ähnliches schon mal gemacht, aber da gabs auch Geld für ;)

Deshalb noch mal die sehr ernst gemeinte Frage, ob Du mit einer der oben geposteten Alternativen nicht auskommst?


Gruß,
  Harm



chf

#2
Hallo Harm,

danke für Deine Erläuterungen.
Erstrebt ist "wished-2".
Mit Deinem früheren Beitrag hatte ich mich schon beschäftigt (auch schon gearbeitet!). Nach nochmaligem Anschauen,
Vergleichen und Zurückgreifen auf meine Dateien habe ich einen Fehler in meiner Lesart der Figur erkannt. Die heißt jetzt so:
\rerlative {
\set Score.proportionalNotationDuration = #(ly:make-moment 1 32)
        \once \override Beam #'length-fraction = #1.8
        \once \override Beam #'grow-direction = #RIGHT
        \featherDurations #(ly:make-moment 2 3)
fis8 [\once \override TupletNumber.transparent = ##t
\tuplet 6/4 {fis32 fis fis fis fis fis}
}

und ergibt das Bild der Vorlage.
Manches ist schon nicht leicht, aber das Ergebnis kommt gut an...

Gruß
Christa