Hallo Malte und danke für Deine Nachricht!
Mir ist vor allem nicht klar, was die API kann und wofür sie verwendet werden kann. „Ein Interface für LilyPond“ kann ja alles mögliche bedeuten
Wer ist die Zielgruppe bzw. was sind geplante Einsatzgebiete?
Es ist für Python-Musiker/Komponisten gedacht die vor allem algorithmische Musik komponieren bzw. notieren wollen. Es ist mir klar dass man auch im LilyPnd direkt Scheme Code schreiben kann, das ist jedoch für viele Nutzer relativ komplexe Angelegenheit, Python wäre im vergleich etwas leichter. Durch das sehr minimalistische Interface erlaubt es dem Nutzer ausserdem hauptsächlich mit Python Datenstrukturen zu arbeiten, und nicht Stundenlang mehrer Dokumentationsseiten durchgehen zu müssen.
Kodou habe ich letztenendes für meine eigene Arbeit geschrieben :-)
Der Link führt einen nicht zur aktuellsten Version, sondern als permanenter Link zu der vom 25. August 2018, 8:52 Uhr.
Der permanenter Link ist quasi der Stable Release (trunk genannt im Fossil Jargon), alle andere noch nicht fertige Branches werden im Trunk-Branch integriert sobald sie die Tests bestanden haben.
Ich würde mich über weitere Feedbacks von Dir sehr freuen.
