Incipit, die Zweite

Begonnen von hotte, Dienstag, 11. Februar 2025, 19:54

« vorheriges - nächstes »

hotte

Hallo nochmal,

meine erste Incipit-Frage ist super beantwortet worden. Jetzt tritt ein weiteres Problem auf, das ich an dem unten angehängten Beispielcode zeigen möchte (der so, wie er sich darstellt natürlich total unlogisch ist. Aber es geht ja nur um das Prinzip  ::)  :) ).
Zwei Fragen:
1) Wie kann ich das Vorzeichen im Incipit in der normalen und nicht in der mensuralen Schriftart darstellen?
2) Kann ich den MensuralStaff ohne Lücke an den anderen Staff heranrücken?

Hier der Beispielcode:

\version "2.24.2"
\language "deutsch"

myIncipit = \new Staff {
  \set MensuralStaff.clefGlyph = "clefs.F"
  \set MensuralStaff.clefPosition = #2
  \set MensuralStaff.keyAlterations = #`((-3 . ,FLAT))
  \omit MensuralStaff.TimeSignature
  e'1
}

music =
  \relative { \clef "bass" c1 }
 
\new Staff \with { instrumentName = "Continuo" }
<<
  \incipit \myIncipit
  \music
>>
\layout {
  \context {
    \MensuralStaff
      \accepts Staff
  }
}

Danke und herzliche Grüße
Hotte

Malte

#1
Hallo Hotte,

zu deiner ersten Frage: Du machst es dir unnötig kompliziert mit einem Staff, der in einem MensuralStaff lebt. Dadurch musst du ja den Violinschlüssel des MensuralStaff akzeptieren und Tonhöhen und Vorzeichen von Hand an die richtige Stelle setzen. Stattdessen kannst du die Eigenschaften des MensuralStaff ändern (eigentlich vor allem die Notenkopfform).

Zu deiner zweiten Frage hab ich noch nichts, aber als Vorarbeit kann man schon mal die Liniendicke an den Standard-Staff anpassen.

Insgesamt:

\version "2.24.2"
\language "deutsch"

myIncipit = {
  \override MensuralStaff.StaffSymbol.thickness = 1 % gleiche Liniendicke
  \clef bass % damit musst du nicht mit keyAlterations und Tonhöhen im Violinschlüssel hantieren
  \set MensuralStaff.alterationGlyphs = #standard-alteration-glyph-name-alist % das setzt das moderne b
  \key g \dorian % das setzt die Tonart (1b)
  \omit MensuralStaff.TimeSignature % das kennst du ja schon
  \override NoteHead.style = #'default % im MensuralStaff muss man auch den Notenkopfstil ändern
  g,1
}

music = \relative { \clef "bass" c1 }
 
\new Staff \with { instrumentName = "Continuo" }
<<
  \incipit \myIncipit
  \music
>>

Viele Grüße
Malte

Edit: Zu deiner zweiten Frage gibt es eine einfache Lösung: Du kannst den InstrumentName per extra-offset verschieben. Damit wird beim Spacing nicht berücksichtigt, dass er verschoben wurde, er braucht also nach links weiterhin den ursprünglichen Platz. Aber das ist ja verkraftbar, weil man im Zweifelsfall indent anpassen könnte, bzw. bei längeren Namen in anderen Instrumenten ist es sowieso ohne Auswirkung.
\new Staff \with {
  instrumentName = "Continuo"
  \override InstrumentName.extra-offset = #'(0.5 . 0)
}

hotte

#2
Wow, danke Malte. Damit kann ich erstmal super arbeiten.

Wäre es jetzt noch möglich den Abstand zwischen Vorzeichen und Note zu verrringern?

Und noch eine Frage: Wenn ich aus der Ganzen eine Achtelnote mache, habe ich ein Mensuralfähnchen. Ich habe schon alles probiert und bekomme keine herkömmliche Fahne.

Herzliche Grüße
Hotte