Kleines Grace-Echo-Purging für RehearsalMarks

Begonnen von Arnold, Sonntag, 22. Dezember 2024, 19:32

« vorheriges - nächstes »

Arnold

Hallo zusammen,

mit dieser Änderung im C-Code erspare ich mir einiges an Arbeit.

Da ich beim Erstellen von Partitur und Einzelstimmen generell alle Rehearsal-Marks in jeder Stimme mit angebe, bekomme ich sie so über die eventuell vorhandenen Vorschläge synchnosisiert - denn von der Stimme mit den längsten Vorschlägen werden sie interpretiert, die nach-klappernden Events werden so automatisch herausgefiltert.

Was haltet ihr davon?

Arnold

Manuela

Aha, danke. Vom markTrackingPurge habe ich noch nie gehört, man lernt nie aus.
Danke für eure Hilfe
viele Grüße
-- Manuela

Arnold

Hallo Manuela,

sei nicht zu euphorisch. Denn, »Änderung im C-Code« bedeutet ja:
  • Lilypond-Quellcode herunterladen
  • Compiler-Umgebung einrichten
  • Die aufgelisteten Änderungen in den Quellcode übertragen (hier je eine »cc«, »hh« und »scm«-Datei). Erst dadurch wird ein neues Kontext-Property (markTrackingPurge) für den Mark_tracking_engraver angelegt - und dieses Property eigentlich nur, um das ergänzte Verhalten beliebig ein- und wieder ausschalten zu können.
  • Und dann natürlich Lilypond neu übersetzen.
  • Gegebenenfalls dann das neu erstellte Lilypond in Frescobali einbinden.

Frohe Weihnachten,

Arnold.

Manuela

Ok, den C-Code zu ändern, übersteigt meine Fähigkeiten. Ich bin schon froh, wenn ich ein paar einfache Scheme-Funktionen schreiben kann.
Danke für eure Hilfe
viele Grüße
-- Manuela