Neueste Beiträge

#91
Fragen und Probleme aller Art / Text an der rechten Kante eine...
Letzter Beitrag von martinmagtenor - Sonntag, 19. Februar 2023, 13:57
Hallo,
ich stehe etwas auf dem Schlauch ..., weiß nur nicht ob mit dem rechten oder linken Fuß.  ;)

Mir ist bekannt, wie man mit left-align, right-align oder center-align bestimmt, wie das betreffende Objekt (Text) bezüglich der Referenz am Elternobjekt positioniert wird.
Meine Frage bezieht sich auf den Referenzpunkt am Elternobjekt. Das ist standardmäßig die linke Seite. Außerdem habe ich gefunden, dass es das side-position-interface gibt mit dem man bestimmen kann wo die zu verwendende Referenz. Nur wie man dieses Interface benutzt, hat sich mir noch nicht erschlossen oder ist es die falsche Spur?
Wie erreicht man die Ausrichtung an der rechten Kante? In diesem Beispiel die Ausrichtung an der Kante, die sich aus dem nach oben verlängerten Notenhals ergibt?

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Ich verwende lilypond Version 2.23.3.

a'^\markup { \right-align rechts }
#92
Fragen und Probleme aller Art / \global erklären (gelöst)
Letzter Beitrag von rgree - Sonntag, 19. Februar 2023, 10:10
Hallo,

wo gibt es eine verständliche umfassende Erklärung (gern auch auf Englisch) was
genau \global tut ?!
Nach halbstündiger Recherche bin ich so unwissend als wie zuvor ... :)

Gruß,
Reinhard
#93
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Akkordbeginn nicht deckun...
Letzter Beitrag von Malte - Samstag, 18. Februar 2023, 07:29
In allen Liederbüchern, die ich bisher gesehen habe, gibt es dafür keine spezielle Notation. Das muss man halt wissen oder so. Allerdings sind auch viele Liederbücher fehlerhaft, was die Akkorde (Art und Zeitpunkt) angeht.
#94
Fragen und Probleme aller Art / Akkordbeginn nicht deckungsgle...
Letzter Beitrag von oiseau - Samstag, 18. Februar 2023, 02:22
Weiß jemand von Euch, wie üblicherweise in Songbooks der Beginn eines Akkordes notiert wird, der nicht deckungsgleich mit einer Note des Gesangs beginnt?

Ich habe hier ein kurzes Code-Beispiel. Der E-Dur Akkord im zweiten Takt wird während der ersten Note gespielt. Man kann also nicht genau ablesen, wann er beginnen soll.

Man könnte das zwar deutlich machen, indem die Note b2 als Viertel überbunden wird, also mit b4~4, aber ist das allgemein so üblich?



<<
  \chords { c2 g:sus4 f4 e2. }
  \new Staff \relative c'' {
    a4 e c8 e r4
    b2 c4( d)
  }
  \addlyrics { One day this shall be free __ }
>>

#95
Fragen und Probleme aller Art / Antw:\accent - Position einmal...
Letzter Beitrag von notensetzer - Freitag, 17. Februar 2023, 12:37
Hrrrgrr...

manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht..

klar! ^ vorsetzen..

Vielen Dank, an alle!

Claus
#96
Fragen und Probleme aller Art / Antw:\accent - Position einmal...
Letzter Beitrag von Malte - Freitag, 17. Februar 2023, 07:51
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
  • Von Hand jedes Mal ^ setzen, also ^\accent
  • \override Script.direction = #UP einmalig setzen. Das wirkt sich allerdings auf alle anderen Script-Grobs (wie Staccatopunkte, Fermaten, ...) aus.
Davon abgesehen kannst du statt \accent einfach > schreiben, also
  • ^> oder
  • \override Script.direction = #UP und dann ->
#97
Fragen und Probleme aller Art / Antw:\accent - Position einmal...
Letzter Beitrag von Rudi Guggt - Donnerstag, 16. Februar 2023, 22:55
Hallo,

du suchst Richtung und Platzierung, kurz gesagt nimm ^ statt -

Gruß
Rudi
#98
Fragen und Probleme aller Art / \accent - Position einmal über...
Letzter Beitrag von notensetzer - Donnerstag, 16. Februar 2023, 20:06
Hallo liebe Leute

folgendes Problem(chen)

Das hier:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

sieht nicht so richtig schön aus, so meine Frau, die das, was ich mühsam setze, in hörbare Musik umsetzt :-)

Gibt es eine Möglichkeit, die \accent im Sopran alle oberhalb zu plazieren?

Im Handbuch habe ich bereits nach position, accent und so weiter gesucht, ich finde leider nichts dazu.
Wohl kann ich mit \mark und \markup Text versetzen, aber keinen "Befehl".

Man mag sich streiten, ob das der hohen Lehre entspricht, allein, ausprobieren tät ich es schon ganz gerne..
ich bin mir sicher, daß es geht weiß nur nicht, wonach ich suchen muß...

Vielleicht hat ja einer von Euch einen Tip..

Gruß, Claus
#99
Fragen und Probleme aller Art / Antw:ich bin vielleicht zu doo...
Letzter Beitrag von notensetzer - Donnerstag, 16. Februar 2023, 19:36
Zitat von: harm6 am Sonntag, 12. Februar 2023, 11:01Anstatt in einer Voice (Ganztakt-)Pausen zu verschieben und in der anderen spacer zu verwenden kann man einfach den Merge_rests_engraver verwenden.
Das spart das ganze hantieren ...

Führt zu:
\version "2.24.0"
\language "deutsch"

global = {
  \key g \major
  \time 3/4
}

SopranNoten = \relative c' {
  \global
  d8[\f fis] a4 fis
  h4 a r4
  d,8[ fis] a4 fis
  d'4 a r4
  \bar "|."
}
AltNoten = \relative c' {
  \global
  d8[ fis] a4 fis
  h4 a r4
  d,8[ fis] a4 fis
  h4 a r4
}
tenor = \relative c {
  \global
   R2.
   d8[\f fis] a4 fis
   h a r4
   d,8[ fis] a4 fis
}

\score {
 \new ChoirStaff
  <<
  \new Staff \with
       {
         instrumentName = \markup \center-column { "Sopran" "Alt" }
         \consists Merge_rests_engraver
       } <<
         \clef "treble"
         \new Voice = "Sopran" { \voiceOne \SopranNoten }
         \new Voice = "Alt" { \voiceTwo \AltNoten }
        >>
   \new Staff \with
       {
        instrumentName = "Tenor"
       }
       {
        \clef "treble_8"
        \new Voice = "Tenor" \tenor
       }
  >>
}





Gruß,
  Harm

P.S.
Bitte ändere den Titel dieses threads zu etwas aussagekräftigem und thematisch suchbarem.



Perfekt.
Man lernt doch immer dazu.

Mensch, vielen lieben Dank !!!

Claus
#100
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Pfeil und Kreis
Letzter Beitrag von dleber - Mittwoch, 15. Februar 2023, 23:31
Danke an alle, die mitgeholfen haben. Es hat mir sehr geholfen.