Neueste Beiträge

#71
Fragen und Probleme aller Art / Abstand zwischen hairpin und e...
Letzter Beitrag von Swetom2011 - Dienstag, 25. April 2023, 19:18
In ein Musikstück benutze ich Snippet #233 (https://lsr.di.unimi.it/LSR/Snippet?id=233) um ein "poco" mittig auf eine Creschendopfeil zu setzen. Funktioniert alles gut, aber ich finde "poco" ist zu nahe am Pfeil, siehe Bild.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Wie kann ich der Abstand zwischen "poco" und Creschendopfeil etwas vergrößern?
#72
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Leerraum zwischen 2 Takte...
Letzter Beitrag von dleber - Montag, 24. April 2023, 01:09
Harm. Perfekt. Just what the doctor ordered. Danke
#73
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Leerraum zwischen 2 Takte...
Letzter Beitrag von harm6 - Montag, 24. April 2023, 00:22
\relative c {
  c'2 d \bar "||"\stopStaff s1 \startStaff \bar "||" c2 d
}

HTH,
  Harm
#74
Fragen und Probleme aller Art / Leerraum zwischen 2 Takten (Ab...
Letzter Beitrag von dleber - Sonntag, 23. April 2023, 21:50
Ich möchte gerne zwischen 2 Takten einen absolut leeren Raum (ohne Notenlinien etc.), wie im angehängten Bild, erzeugen. Bisher habe ich keinen Lösungsansatz dazu.

\version "2.22.1"
{
    \relative c {
        c'2 d \bar "||" s1 \bar "||" c2 d
    }
}

Der Code sollte an der Stelle von s1 idealerweise diesen Abstand erzeugen. Gibt es dazu eine (einfache) Lösung?
#75
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Markup scheren
Letzter Beitrag von Arnold - Sonntag, 23. April 2023, 21:12
Hallo Manuela,

Du kannst ja jetzt erst einmal den aktuellen, aufpolierten Stand ansehen - LY-Datei im Dateianhang - und dann entscheiden, ob das ein würdiger Ersatz, eher eine Ergänzung, oder was auch immer ist.

Ja, mein Schwerpunkt dabei ist die Bauklötzchen-Anwendung. Nur so nebenbei wird auch mit define-scheme-function statt define-markup-function gearbeitet, ein Markup-Override rückgängig gemacht, ein gefächerter Schriftzug erzeugt, ... und das ganze aus »uralter Technisch-Zeichnen-Sicht« (ergo: vor Einführung des CAD) kommentiert.

Arnold
#76
Gut zu wissen / Antw:Serverkosten
Letzter Beitrag von martinmagtenor - Samstag, 22. April 2023, 20:34
Habe eben an die bei Uberspace veröffentlichte Kontoverbindung an den Uberspace-User lilypond überwiesen.

Bei der Gelegenheit:

https://archiv.lilypondforum.de/

zeigt einen HTTP500-Fehler!
#77
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Lyricextender dehnt sich ...
Letzter Beitrag von Manuela - Freitag, 21. April 2023, 21:31
Danke Harm.

Nach einigem Herumirren habe ich es geschafft, das Ganze in eine music-function zu gießen

\version "2.25.2"
\language "deutsch"

lyr = \lyricmode {
  \set stanza = #"1"
  ah oh uh __
}

lyrii = \lyricmode {
  \set stanza = #"2"
  eh ih oh __
  ah eh uh
}

mus = \relative { c'' c c r c c c }

myscore =
#(define-music-function (sop lyrli)
   (ly:music? ly:music-list?)
   (let* ((voice "sop")
          (list-lyr
           (map
            (lambda (l) #{ \new Lyrics \lyricsto $voice $l #})
            lyrli)))
     #{
       <<
         \new PianoStaff
         <<
           \new Staff
           <<
             \new Voice=$voice $sop
           >>
           $@list-lyr
         >>
       >>
     #}
     ))

\myscore \mus #(list lyr lyrii)

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
#78
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Lyricextender dehnt sich ...
Letzter Beitrag von harm6 - Freitag, 21. April 2023, 11:16
Hallo Manuela,

ich habe nicht analysiert warum genau es schief geht, aber die Art und Weise wie Du die Strophen "zusammenfasst" sieht befremdlich aus.
Versuch mal:
list-of-lyrics =
  #(map
    (lambda (l) #{ \new Lyrics \lyricsto sop $l #})
    (list lyr lyrii))
<<
  \new Staff \new Voice = sop \mus
  #@list-of-lyrics
>>

Gruß,
  Harm
#79
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Lyricextender dehnt sich ...
Letzter Beitrag von Manuela - Donnerstag, 20. April 2023, 21:20
Ich hatte gerade eine Idee.

Jede Strophe als \new Lyrics definiert, \set associatedVoice festlegen und \lyricsto weglassen.

Die erste Strophe wird richtig angezeigt, die zweite nicht mehr.

Ich bin verwirrt, kann mir jemand erklären, was ich falsch mache?

\version "2.25.2"
\language "deutsch"

lyr = \lyricmode {
  ah oh uh __
}

lyrii = \lyricmode {
  eh ih oh __
  ah eh uh
}

lyru = \lyricmode {
  <<
    \new Lyrics {
      \set associatedVoice = sop
      \lyr
    }
    \new Lyrics {
      \set associatedVoice = sop
      \lyrii
    }
  >>
}


mus = \relative { c' c c r c c c }

%% jede Strophe wird einzeln übergeben, alles klappt
<<
  \new Staff
  \new Voice=sop \mus
  \new Lyrics \lyricsto sop \lyr
  \new Lyrics \lyricsto sop \lyrii
>>

%% alle Strophen in einer Lyrics-Anweisung ergibt unerwünschten Effekt
<<
  \new Staff
  \new Voice=sop \mus
  \new Lyrics \lyru
>>

#80
Fragen und Probleme aller Art / Lyricextender dehnt sich bis z...
Letzter Beitrag von Manuela - Donnerstag, 20. April 2023, 21:16
Wenn ich die Lyrics untereinander schreibe, ist alles normal.

Wenn ich versuche, die Lyrics in eine Anweisung zu schreiben, wird der Extender bis zum Schluss der Noten gedehnt, trotz Pause.

Es hat einen Grund, warum ich die Lyrics zusammenfasse (ich erstelle den Score mittes eines Scheme-Programms und kann damit mehrere Strophen als einen Parameter übergeben).

Im oberen Staff ist es so, wie es sein sollte. Im unteren Staff dehnt sich der Extender unerwünscht aus. Wie kann ich das verhindern?

\version "2.25.2"
\language "deutsch"

lyr = \lyricmode {
  ah oh uh __
}

lyrii = \lyricmode {
  eh ih oh __
  ah eh uh
}

lyru = \lyricmode {
  <<
    {
      \lyr
    }
    \new Lyrics {
     \set associatedVoice = sop
     \lyrii
    }
  >>
}


mus = \relative { c' c c r c c c }

%% jede Strophe wird einzeln übergeben, alles klappt
<<
  \new Staff
  \new Voice=sop \mus
  \new Lyrics \lyricsto sop \lyr
  \new Lyrics \lyricsto sop \lyrii
>>

%% alle Strophen in einer Lyrics-Anweisung ergibt unerwünschten Effekt
<<
  \new Staff
  \new Voice=sop \mus
  \new Lyrics \lyricsto sop \lyru
>

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.