Neueste Beiträge

#1
Fragen und Probleme aller Art / Antw:spezielles Trennzeichen
Letzter Beitrag von chf - Gestern um 19:43
Danke! Alles gut.
#2
Fragen und Probleme aller Art / Antw:spezielles Trennzeichen
Letzter Beitrag von Rudi Guggt - Gestern um 13:30
Hallo,

z.B. mit einem Revert:

revFerm = \revert BreathingSign.stencil

Gruß
Rudi
#3
Fragen und Probleme aller Art / spezielles Trennzeichen
Letzter Beitrag von chf - Gestern um 11:29
Liebe Freunde,

aus "grauer Vorzeit" des Forums habe ich dieses schöne Script. Ich brauche es nur an einer Stelle,
aber es setzt "breathe" durchgängig. "\once" wirkt nicht. Wie kann ich es wieder abwählen?

brFerm = \override BreathingSign #'stencil =
  #(lambda (grob)
    (let* ((new-stil (grob-interpret-markup grob
                        (markup
                          #:override '(baseline-skip . 1.7)
                          #:center-column
                          (#:musicglyph "scripts.ufermata"
                           #:musicglyph "scripts.caesura.curved")))))
    (ly:grob-set-property! grob 'Y-offset 3.8)
    new-stil))

Die ich rief, die Geister...
#4
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Scriptgröße ändern
Letzter Beitrag von chf - Gestern um 11:24
Danke!

#5
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Scriptgröße ändern
Letzter Beitrag von Manuela - Dienstag, 30. Mai 2023, 06:57
\version "2.25.4"

\relative {
  c''4
  \override BreathingSign.font-size = #12
  \breathe
  c
}

Alle Elemente, die das Font-Interface unterstützen, kann man so verändern.

Hier ist eine Liste der Symbole der Musiknotenschriftart Emmentaler
#6
Fragen und Probleme aller Art / Scriptgröße ändern
Letzter Beitrag von chf - Montag, 29. Mai 2023, 15:55
Liebe Freunde,

wie kann ich die Größe von \breathe vergrößern?
(Gibt es etwas Allgemeines für Scripts?)

Gruß
Christa
#7
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Problem mit tuplet
Letzter Beitrag von chf - Sonntag, 28. Mai 2023, 09:53

[/code]
\version "2.22.0"
\relative c' {
\time 6/4 c4 c2 \tuplet 5/6 {c8 c c c c} c1.
\break
\tuplet 5/6 {c8 [c c c c]} \tuplet 5/6 {c8 c c c c} c1.}

Bitte entschuldigt!
Ich hatte das falsche Verhältnis gewählt - es muss natürlich [color=blue]\tuplet 5/6 heißen.
[/color]

Nach einer Nacht Schlaf kam mir diese Erkenntnis. Damit ist alles in Ordnung...
#8
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Problem mit tuplet
Letzter Beitrag von harm6 - Samstag, 27. Mai 2023, 21:03
Die Rhythmik Deines Beispiels ist so verkorkst, daß ich nicht sagen kann was eigentlich gemeint sein könnte.
Aber eine (von mehreren) Möglichkeit ist die Taktangabe ernst zu nehmen und wirklich fünf Noten in einem halben Takt unterzubringen.
Das führt zu:
\version "2.22.0"
\relative c' {
  \time 6/4
  c4 c2
  \tuplet 5/3 { c4 c c c c }
  |
  c1.
  |
  \tuplet 5/3 { c4 c c c c }
  \tuplet 5/3 { c4 c c c c }
  |
  c1.
  |
}

HTH,
  Harm
#9
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Problem mit tuplet
Letzter Beitrag von chf - Samstag, 27. Mai 2023, 19:23
Danke, Manuela.
Die Nummer stimmt jetzt, aber der Umbruch klappt nicht.
Mit üblichen Verkürzungen gibt es doch keine Probleme.
Das System erkennt anscheinend diese Dehnung nicht?
Was fehlt an der Eingabe?
Liegt es an meiner älteren Version??? Es muss aber doch früher auch eine Möglichkeit gegeben haben.

#10
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Problem mit tuplet
Letzter Beitrag von Manuela - Samstag, 27. Mai 2023, 16:36
\version "2.25.4"

\relative c' {
  \time 6/4 c4 c2
  \override TupletNumber.text = #tuplet-number::calc-denominator-text
  \tuplet 4/5 {c8 c c c c} c1.
  \tuplet 4/5 {c8 [c c c c]}
  \override TupletNumber.text = #tuplet-number::calc-fraction-text
  \tuplet 4/5 {c8 c c c c} c1.
  \override TupletNumber.text =
  #(tuplet-number::non-default-tuplet-denominator-text 5)
  \tuplet 4/5 {c8 c c c c} c1.
}

bitte schön