Neueste Beiträge

#91
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Fehler bei unterbrochenem...
Letzter Beitrag von harm6 - Sonntag, 4. Februar 2024, 18:30
Hier noch ein paar Möglichkeiten (ohne warning/error):

\relative c' {
  c8 \once \override Stem.beaming = #'(#f . #f) c8*2 c8 r2 |
  d8 \once \override Stem.beaming = #'(#f . #f) d8*2 d16 d r2 |
}

\relative c' {
  c8 \once \override Stem.beaming = #'(#f . #f) c8*2 c8 r2 |
  d8 \once \override Stem.beaming = #'(#f . #f) d8*2 d16[ d] r2 |
}

\relative c' {
  c8 \once \override Stem.beaming = #'(#f . #f) c8*2 c8 r2 |
  \override Flag.stencil = #flat-flag
  d8 d4 d16 d r2 |
}

Mit Stem.beaming kann man interessante Sachen machen...

Gruß,
  Harm
#92
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Fehler bei unterbrochenem...
Letzter Beitrag von martinmagtenor - Sonntag, 4. Februar 2024, 17:20
Großartig!  :)

Ja, die Darstellung ist schon speziell, der Komponist aber auch.   ;)

Danke.
#93
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Fehler bei unterbrochenem...
Letzter Beitrag von Malte - Sonntag, 4. Februar 2024, 16:27
Puh ... die Darstellung ist so ungewöhnlich, dass es mir schwerfällt, das als Bug zu sehen. Abhilfe schafft jedenfalls
\set stemRightBeamCount = 0
direkt vor dem Viertel.
#94
Fragen und Probleme aller Art / Fehler bei unterbrochenem Balk...
Letzter Beitrag von martinmagtenor - Sonntag, 4. Februar 2024, 13:49
Hallo zusammen,

beim Übertragen einer Handschrift (Orgelnoten) bin ich auf eine Darstellung gestoßen, bei der ein Achtelbalken durch eine Viertelnote unterbrochen wird. Lilypond stellt das auch wie erwartet dar, auch wenn es etwas meckert.

Aber wenn die der Viertelnote folgenden Noten Sechzehntel sind, wird auf einmal der Hals der Viertelnote mit den Sechzehnteln verbunden!

Hier ist ein Beispielcode und das entstandene Ergebnis ist als Bild beigefügt:

\version "2.24.1"
\include "deutsch.ly"
#(set-default-paper-size "a7" 'landscape)
\relative c' { c8[ c4 c8] r2 | d8[ d4 d16 d] r2 | }

Frage: kann man das als Bug bewerten? Oder lässt sich das "einfach" vermeiden? Oder mache ich was falsch?

Martin
#95
Gesang / Antw:Pause im Text einer Strop...
Letzter Beitrag von Rudi Guggt - Samstag, 3. Februar 2024, 16:41
Hallo,

die Lösung hier ist ein skip.
Der entsprechende Eintrag in der Dokumentation findet sich unter "Repeats with alternative endings". Dort fand ich aber die schicke Pause nicht...

Gruß
Rudi
#96
Gesang / Antw:Pause im Text einer Strop...
Letzter Beitrag von Malte - Freitag, 2. Februar 2024, 13:04
Hallo tuimbe,

willkommen im Forum! Grundsätzlich ist es hilfreich, ein sog. Minimalbeispiel zu posten, d. h. ein Stück Code, was
  • das Problem darstellt
  • möglichst kurz ist
  • aber dennoch ohne Ergänzungen kompilierbar
Das könnte z. B. so aussehen:
\version "2.24.3"

\relative {
  a8 a4 a8 a8 a8 a8 a8
}
\addlyrics {
  Das ist 'ne Bei -- spiel -- stro -- phe.
}
\addlyrics {
  Und jetzt kommt _ Lü -- cken -- text.
}
Hier zeigt das lange Wort ,,kommt" dein Problem. Ein Einfügen von _ erzeugt ein Melisma, der Code ergibt also noch genau das, was er soll.

Du hast nun statt des Unterstrichs ein Leerzeichen in Anführungszeichen " " gesetzt, was aber merkwürdigerweise nicht das gewünschte Ergebnis liefert (ich hatte die gleiche Idee und war erstaunt, dass es nicht klappt).

Mit etwas Herumprobieren kam ich darauf, dass ein leeres Markup \markup \null den gewünschten Effekt bringt. Allerdings finde ich, dass der Sänger einen zusätzlichen Hinweis auf die Pause bekommen sollte; mir fallen dazu zwei Möglichkeiten ein:
  • Die betroffene Note mit \parenthesize einklammern.
  • Eine entsprechende Pause in den Liedtext einfügen.
Hier das Minimalbeispiel mit den vorgeschlagenen Lösungen:
\version "2.24.3"

\relative {
  a8 a4 a8 a8 a8 a8 a8
}
\addlyrics {
  Das ist 'ne Bei -- spiel -- stro -- phe.
}
\addlyrics {
  Und jetzt kommt \markup \null Lü -- cken -- text.
}
\addlyrics {
  Und jetzt kommt \markup \raise #1 \small \rest { 8 } Lü -- cken -- text.
}
#97
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Abstände der Tenuto-Stric...
Letzter Beitrag von rgree - Donnerstag, 1. Februar 2024, 16:30
Danke !

Klappt wie gewünscht ...

Gruß,
Reinhard
#98
Fragen und Probleme aller Art / Antw:Abstände der Tenuto-Stric...
Letzter Beitrag von Rudi Guggt - Donnerstag, 1. Februar 2024, 15:06
Hallo,

das gelingt z.B. mit
\override Script.padding = #6

Gruß
Rudi
#99
Fragen und Probleme aller Art / Abstände der Tenuto-Striche vo...
Letzter Beitrag von rgree - Mittwoch, 31. Januar 2024, 17:57
Hi,

der folgende Code erzeugt einige Noten mit Tenuto-Strichen :

\version "2.20.0"
{
  c'-- c'-- c'-- c'--
  c'-- c'-- c'-- c'--
  c'-- c'-- c'-- c'--
  c'-- c'-- c'-- c'--
  c'-- c'-- c'-- c'--
}

Wie kann ich Lilypond dazu überreden, die Abstände der Striche von den Notenköpfen zu vergrößern ?

Wer kann helfen ?

Gruß,
Reinhard
#100
Gesang / Pause im Text einer Strophe
Letzter Beitrag von tuimbe - Mittwoch, 31. Januar 2024, 13:31
Ein Takt hat den Rhythmus ,,a8 a4 a8   a8 a8 a8 a8" . In einer Strophe fehlt eine der vier kurzen Silben in der zweiten Hälfte; da wird also gesungen ,,a8 a4 a8   r8 a8 a8 a8". Kann man das im Text notieren? Ich habs mit " " anstelle der fehlenden Silbe versucht, aber da wird die vorangehende (3.) Silbe als Melisma aufgefasst und verlängert, so dass ,,a8 a4 a4 a8 a8 a8" oder ,,a8 a4 a8(  a8) a8 a8 a8" entsteht. Ich will aber hier keine Note über die Taktmitte hinüberziehen.

Ich bin neu hier. Wäre ein komplett gesetztes Beispiel besser oder versteht man das so?
Wo hätte ich die Lösung in der Doku gefunden?