Bzgl meines bug-report:
Ich bin dem dokumentierten Verfahren gefolgt, d.h. ich habe an die entsprechende mailing-list geschrieben.
Sinn des Ganzen ist, daß die Mitglieder der bug-squad die posts durchschauen und sortieren.
Manch ein vermeintlicher bug entpuppt sich dann doch als erwartetes Verhalten oder schlichtweg als user-error. Die wirklichen bugs kommen dann auf den issue-tracker.
Allerdings haben wir keine funktionierende bug-squad mehr, insoweit wird die Aufgabe von anderen devs miterledigt. Mit dem Risiko, daß manch bug-report einfach unbeachtet bleibt.
Wenn Du weißt was Du tust kannst Du aber direkt auf den issue-tracker schreiben.
Also auf
https://gitlab.com/lilypond/lilypond/-/issuesein neues Issue anlegen.
Aber Du brauchst wahrscheinlich midestens einen gitlab-account, ob auch Berechtigungen freigeschaltet werden müssen weiß ich nicht.
Allerdings habe ich zu oft die Erfahrung gemacht das unreviewed bug-reports sich als no-bug erweisen und dann den issue-tracker aufblähen. Tendenziell würde ich also davon abraten.
Ich persönlich gehe so vor:
- wenn ich einen bug entdecke den ich selbst fixen kann, lade ich einen patch hoch.
- bei eindeutigen bugs schreibe ich erst an die bug-list. Wenn sich nach einiger Zeit niemand darum gekümmert hat, eröffne ich ein neues issue, wenn ich es nicht vergesse ...
- in Zweifelsfällen schreibe ich erst an die user- oder devel-list. Entsprechendes hast Du ja mit Deinem post hier getan.
Gruß,
Harm