add2 und add4 im \chordmode eingeben

Begonnen von Malte, Samstag, 14. Oktober 2023, 16:01

« vorheriges - nächstes »

Malte

Hallo allerseits,

ich möchte Akkordsymbole add2 und add4 verwenden für Akkorde bei denen diese Töne zusätzlich zur Terz vorkommen.* LilyPond macht aus allen meinen Bemühungen wie
c:3.4.5Dinge wie ,,4 sus4 add3". Mich erstaunt an diesen Fällen die erste 4, aber auch, dass sus4 anscheinend nicht nur gesetzt wird, wenn die 3 fehlt, sondern wenn eine 4 vorhanden ist:
• soll: 3 fehlt → falls 2 oder 4 anwesend, schreibe sus, sonst 5 (Powerchord)
• ist: 2 oder 4 ist da → schreibe sus, falls 3 da ist, füge sie per add hinzu

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, diese Akkorde (bestehend aus den Tönen 1,2,3,5 bzw. 1,3,4,5) im \chordmode einzugeben oder muss ich da über chord exceptions gehen?

Viele Grüße
Malte

*P. S. Hintergrund dieses etwas fragwürdigen Vorhabens ist, dass ich für meinen Unterricht ein Sheet von McCartneys Blackbird schreibe, welches eigentlich eher kontrapunktisch als akkordisch gedacht ist.

harm6

Hallo Malte,

das Problem "4 sus4 add3" kann ich nicht nachstellen!?

Mit folgendem Code:
\version "2.24.0"

m = \chordmode {
  \cadenzaOn
  \set Score.additionalPitchPrefix = "add"
  c
  c:1.2.5
  c:1.4.5
  c:1.5
 
  c:1.2.3.5
  c:1.3.4.5
  c:1.2.3.4.5

}

<<
  \new ChordNames \m
  \new Staff \m
>>

bekomme ich das angehängte Bild.
Sieht für mich in Ordnung aus...

Gruß,
  Harm

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Malte

Zitat von: harm6 am Samstag, 14. Oktober 2023, 18:13das Problem "4 sus4 add3" kann ich nicht nachstellen!?
Stimmt, das hatte ich falsch in Erinnerung; dieses Ergebnis kam durch
c:3.4
ohne 5.

ZitatSieht für mich in Ordnung aus...
Für mich nicht: sus4 und sus2 ersetzen ja die Terz. Wenn ich einen Akkord mit Terz habe, dann sind die 2 bzw. 4 ja zu einem Dreiklang 1.3.5 hinzugefügt, die Akkorde müssten einfach also ,,Cadd2" und ,,Cadd4" heißen. Dass LilyPond zunächst eine 3 durch eine 2 und/oder 4 ersetzt und dann die 3 wieder hinzufügt, kommt zwar auf die richtigen Töne raus, ist aber trotzdem nicht die richtige Erklärung für diese Akkorde.

harm6

Ich denke es gibt zwei Sichtweisen.

Eindeutig scheint mir c:1.4.5 mit der Ausgabe Csus4 zu sein. Die Terz wird dem Akkord vorenthalten, die 4 ist der Vorhalt. Deshalb auch sus4, sus vom englischen suspended. Ganz ähnlich bei c:1.2.5, die 2 ist ein Vorhalt von unten. Deshalb auch Csus2sus4 für c:1.2.4.5.

Bei c:1.2.3.4.5 sind aber zwei Deutungen möglich.
(a) Die 2 und die 4 sind die Vorhalte, deshalb müßte die 3 fehlen. Tut sie aber nicht, deshalb add3.
(b) Zum normalen Durdreiklang kommen akkordfremde Töne hinzu. Das müßte dann auf Cadd2add4 hinauslaufen.

LilyPond folgt offensichtlich (a). Siehe auch den Kommentar in chord-ignatzek-names.scm
Zitat von: /scm/chord-ignatzek-names.scm;; handle sus4 and sus2 suffix: if there is a 3 together with
;; sus2 or sus4, then we explicitly say add3.
Das ist hard-coded.

Wenn Du also nicht chord-ignatzek-names.scm verändern magst wird Dir, so fürchte ich, nur der Weg über die exceptions bleiben.

Gruß,
  Harm